Deponiebau
BFM bietet Ihnen auf Basis von langjähriger Erfahrung innovative und zeitgemäße Lösungen für alle Ihre Fragestellungen rund um die Planung, Errichtung, den Betrieb und den Abschluss von Deponien.
mehrBFM bietet Ihnen auf Basis von langjähriger Erfahrung innovative und zeitgemäße Lösungen für alle Ihre Fragestellungen rund um die Planung, Errichtung, den Betrieb und den Abschluss von Deponien.
mehrBei Tiefbaumaßnahmen in Innenstadtgebieten werden u.a. wegen der strengen Verformungsbeschränkungen vermehrt Techniken des modernen Spezialtiefbaus angewandt.
mehrOberflächennahe Geothermie als nachhaltige und dauerhaft zur Verfügung stehende Energiequelle bietet die Möglichkeit einer wirtschaftlich effizienten Temperierung von Bauwerken.
mehrBaugrundbedingte Schäden an Bauwerken können, je nach Grad der Schädigung entweder nur lästig und ärgerlich sein oder aber auch die Standsicherheit des Gebäudes bedrohen.
mehrEine projektbezogene Erkundung der Baugrund- und Grundwasser- verhältnisse bildet die wesentliche Grundlage für eine sichere und wirtschaftliche Bauwerksgründung.
mehrDie Kosten für die Gründung verschlingen oft einen erheblichen Anteil des Projektbudgets. Ob Einfamilienhaus oder Hochhaus – wir entwickeln das für Ihr Projekt optimale Gründungskonzept.
mehrDie erfolgreiche Realisierung eines geotechnischen Bauwerkes wie z.B. einer innerstädtischen Baugrube oder eines Hochwasserschutzdeiches, setzt ein hohes Maß an Erfahrung der planenden Ingenieure voraus.
mehrBeim Bauen im Fels können die dort vorhandenen natürlichen Trenn- und Störungsflächen als mechanisch wirksame Schwachstellen einen großen Einfluss auf Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit von Ingenieurbauwerken im Fels haben.
mehrIn unseren urbanen Zentren handelt es sich bei den zur Bebauung vorgesehen Arealen häufig um solche, die früher bereits gewerblich oder industriell genutzt wurden.
mehrErstellung von Schadstoffkatastern, Ausarbeiten von Entsorgungs‐ und Verwertungskonzepten, Rückbauplanung, Rückbauüberwachung, Dokumentation von Rückbauten, Stellung von Abbruchanträgen
mehrDie messtechnische Beobachtung des Trag- und Verformungsverhaltens von geotechnischen Konstruktionen wie z.B. Erdbauwerken nimmt in der neuen DIN 1054-2005 mit der Einführung der Beobachtungsmethode eine zentrale Rolle ein.
mehrDie dauerhafte Erhaltung bzw. die Wiederherstellung ausreichend großer Standsicherheiten an Hängen und Böschungen bedingt häufig die Planung und Ausführung konstruktiver Sicherungsmaßnahmen.
mehr